Blog

Eine Vielzahl lesenswerter Bücher, Beiträge und Ratgeber, Weiterbildungen, Seminare und Coachings – in Summe ein großes Portfolio an Themen und Grundsätzen, die mich in den Bereichen Führung, Bewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung in nunmehr 30-jähriger Selbstständigkeit täglich begleiten. Die Essenz hieraus, erweitert mit der von mir daraus gewonnenen Kreativität des Schreibens teile ich nun gerne auf meinem Blog. Verbunden mit der herzlichen Einladung, daran teilzuhaben.

Hier finden Sie die aktuellen Veröffentlichungen. Noch ein kleiner Tipp zur schnelleren Orientierung: Mit den nachstehenden Buttons können Sie die Beiträge nach den Rubriken Führung, Bewusstsein und Tipps filtern.

Sie haben Fragen zu einem bestimmten Thema? Dann melden Sie sich bitte – nutzen Sie das Kontaktformular, schreiben Sie mir eine E-Mail unter info@schritt-werk.de oder rufen Sie mich an +49 88079461137.

Schafft Digitalisierung unvorstellbaren LEER-RAUM?

Schafft Digitalisierung unvorstellbaren LEER-RAUM?
An Arbeit, Sinnhaftigkeit, Erfahrung und Emotion? Wie sorgt die Digitalisierung für mehr Effizienz und werden dabei bisherige Strukturen zerstört? Auf der einen Seite erkennen wir eine Stärkung der Leistungsfähigkeit durch bessere Qualifizierung, andererseits sinkt durch den Wegfall der Arbeit bei vielen Menschen auch der Selbst-Wert. Bedeutet die „Künstliche Intelligenz“ nicht auch eine Chance im Zusammenspiel von Menschen und Maschine? ...

Ausschlusskriterien bei digitalen Bewerbungsprozessen

Ausschlusskriterien bei digitalen Bewerbungsprozessen
Hybride und gemeinsame Entscheidungsprozesse von Menschen und KI bleiben erforderlich, um die Defizite automatisierter Prozesse auszugleichen und in der Auswahl fair vorzugehen. Um welche Faktoren geht es hierbei? Fehlende Keywords, ein unübersichtlicher sowie lückenhafter Lebenslauf können aufgrund Keyword-Matching-Algorithmen in digitalen Bewerbungsprozessen zu großen Nachteilen einer bestimmten Bewerberklientel führen ...

Der Wandel in der (Unternehmens-)Kultur!

Der Wandel in der (Unternehmens-)Kultur!
Die aktuelle Situation erfordert in Unternehmen einen Kulturwandel. Ob aufgrund äußerer Umstände, der Fachkräftesituation oder auch bei Unternehmensnachfolge und Generationenwandel. Menschen in Teams oder Führungspositionen benötigen individuelle Lern-, Entwicklungs- und Veränderungsbegleitungen. Insbesondere dann brisant, wenn es von der vorhergehenden Generation übersehen und nicht als solches verstanden wurde ...

Das Prinzip von Saat und Ernte!

Das Prinzip von Saat und Ernte!
In der Natur, aber auch in unserem Leben gilt das Prinzip von Saat und Ernte. Was kann ich selbst Gutes tun, um meine Früchte zu ernten? Dieses Prinzip gilt für all unsere Lebensbereiche. Wir sind verantwortlich dafür, was wir aus unserem Leben machen. Jeder hat die Möglichkeit, seinem Leben eine Richtung zu geben. Persönliches Wachstum ist eine aktive Entscheidung. Zeit und Energie, die wir investieren, ...

Die Sache mit dem Dilemma!

Die Sache mit dem Dilemma!
Entscheidungssituation führen oftmals in ein persönliches Dilemma, in der die zur Verfügung stehenden Optionen problematische Konsequenzen zur Folge haben. In vielen Fällen wird das geringere Übel gewählt, um Konflikten aus dem Weg zu gehen. Ethische sowie persönliche Werte werden dabei häufig missachtet und sogar verletzt. Die Ursachen von Dilemmata finden in vielen Bereichen des Lebens und im Alltag statt. Vorteilsdenken sowie mangelnde fachliche und persönliche ...

Mensch Mental – für Ihre Gesundheit!

Mensch Mental – für Ihre Gesundheit!
Menschen faszinieren mich – ebenso die Motivation, deren Potentiale zu erkennen und diese mit Begeisterung in ihren persönlichen und beruflichen Werten bei hohem Bewusstsein und Vertrauen zu fördern. In jedem Individuum stecken Anlagen und Fähigkeiten. Dabei gelten verschiedene Entwicklungsstadien. Vom Grad der Passivität, die im Außen als Hemmung bei hoher Kontrolle wahrgenommen wird, über die Handlung als Behüter durch Kompensation bis hin zur ausgebildeten Form ...

Die zentrale Rolle im altersdifferenzierten Management!

Die zentrale Rolle im altersdifferenzierten Management!
Der Schlüsselfaktor im altersdifferenzierten Personalmanagement ist die Unternehmensführung. Neben einer zeitgemäßen Organisationsstruktur werden strategische Maßnahmen und Strategien der Personalgestaltung aktiv und nachhaltig umgesetzt. Hierbei geht es darum, generationenübergreifend ein Arbeitsumfeld zu schaffen, welches die individuellen Bedürfnisse aller Altersgruppen berücksichtigt ...

Systeme sind beweglich – die Goldene Mitte!

Systeme sind beweglich - die Goldene Mitte!
Jedes Individuum reagiert bewusst oder unbewusst, sofern Störungen in einem Gesamtsystem vorhanden sind. Ausgleichsbewegungen sind die Folge und führen immer zu einem Ergebnis. In einem Unternehmen kommt es in solchen Fällen dazu, dass die Krankheitsquote steigt, fehlendes Engagement zu erkennen ist und im schlechtesten Fall Mitarbeiter „überraschend“ kündigen. Verlässt eine zentrale Person ein System, kann es durchaus zu Turbulenzen kommen. Mitarbeitern fehlt es dann häufig ...

Worauf richten Sie Ihren Blick – auf die Vergangenheit oder auf die Zukunft?

Worauf richten Sie Ihren Blick – auf die Vergangenheit oder auf die Zukunft?
In der Vergangenheit zu verharren, bedeutet gleichzeitig, wenig Informationen für ein hohes Bewusstsein anzuziehen. Vielmehr werden dadurch Themen und Missstände in die Zukunft mitgenommen, die zu keiner Lösung von Problemen führen. Dabei gilt es nicht Probleme zu vertuschen, sondern den Fokus darauf auszurichten, wie wir in der Energie sind, um Distanz zu Ärger zu schaffen und Widerstände abzubauen. Darüber hinaus erleben wir eine neue Form ...

Der Weg ist das Ziel – Achte auf Deine Weggefährten!

Der Weg ist das Ziel – Achte auf Deine Weggefährten!
Ziele sind essenziell, um einen Weg einzuschlagen. Sie schärfen das Bewusstsein, schaffen Klarheit und unterstützen uns in der Konzentration sowie Fokussierung. Unsere Ziele beeinflussen auch das, was wir im Außen anziehen und geben unseren Handlungen eine gewisse Richtung vor. So bekommen wir die Motivation, die wir brauchen. Die Motivation bezeichnet einen Zustand des Organismus, der die Richtung und die Energetisierung des aktuellen Verhaltens beeinflusst. Mit ...