Mit Schwung in`s Neue Jahr
Ein hohes Bewusstsein über unser Vertrauen und unsere Verantwortung uns selbst gegenüber ist essenziell.
Sich dafür Zeit zu nehmen, Selbstreflexion und Selbstfürsorge zu betreiben, öffnet uns in diesen Momenten die Augen, worauf wir in unserem Leben in Zukunft verzichten dürfen. Meist sind es schwierige Momente, Erlebnisse oder Erfahrungen, aus denen wir gestärkt hervorgehen und mit ganz neuen Energien ein persönliches Wachstum erfahren.
Zeit sich neu „auf-/aus-zu-richten“! Die Jahreswende ist ein guter Moment!
Mit Empfindungen, aber auch Informationen bewusst umzugehen, ist eine wertvolle Grundlage, um aus störenden und komplizierten Beziehungsgeflechten auszusteigen. Ob innerhalb des Privat- oder des Berufslebens ist dabei unerheblich. Fehlt es auf der anderen Seite an Werten wie Ehrlichkeit, Fairness, Treue und Loyalität, zeigt es sich genau in diesen Situationen. Ruhe zu bewahren, um keine voreiligen Bewertungen zu treffen und erfolgreiche Schlüsse ziehen zu können, macht in diesen Fällen Sinn. Ein passives Hinnehmen oder sogar bewusstes Ignorieren im Außen sind ebenso wie manipulatives Vorgehen ein Zeichen, dass Menschen in dem falschen Strom mitschwimmen. Das bringt Sie nicht weiter!
Meist sehr enttäuschend, wenn man sowieso geschwächt ist, ob gesundheitlich oder wegen der äußeren Umstände. Sich im privaten Bereich zu distanzieren ist eine Frage der Inneren Entscheidung und demnach relativ einfach. Oftmals sogar befreiend, sobald man wahrnimmt, wieviel Zeit für ungesunde Systeme verschwendet wurde. Schnell gehen neue Türen auf und die Erkenntnis, dass in der Regel Besseres wartet, sorgt für positiven Spirit und stärkendes Vorangehen. Alles andere zieht (Lebens-)Energie!
Wenn die Existenz davon betroffen ist, regieren bei vielen Menschen verständlicherweise Ängste im Hinblick auf eine Veränderung. Mut zu fassen und ohne Druck Ausschau zu halten, erhöht das Motivationslevel in solchen Zeiten.
In Führungsebenen ist bei Missachtung von Persönlichkeiten mit schwerwiegenden Konsequenzen zu rechnen. Denn häufig ist es eben genau diese eine Person, die für eine neue Form von Kompetenz, Vertrauen und Verbundenheit gesorgt hat. Fällt diese weg, lässt sich das Rad nicht wieder zurückdrehen und einfach weitermachen, als hätte es diese Person nicht gegeben. Es entsteht ein Defizit, welches für die Phasen vor und nach einer Nachfolge und Transaktion von Nachteil sein kann.
Neben dem Wertebewusstsein bedarf es zeitgemäßer Kompetenzen, um einen souveränen Umgang mit unvorhergesehenen Einflüssen zu pflegen, sprich richtige Entscheidungen aktiv im Moment zu treffen. Dies ist unabdinglich. Dazu ist eine neutrale Perspektive auf die Dinge notwendig. Bisherige „eingeschränkte“ Sichtweisen sollten über Bord geworfen werden, um zu neuen EinSICHTen zu kommen.
In Bezug auf das Beziehungsmanagement sowie auf das Mitarbeiterengagement ergeben sich „Einbußen“, abgesehen von dem Verlust des Ansehens und der Ernsthaftigkeit. Darüber hinaus findet der Wohlfühlfaktor in einer solchen Gemeinschaft keinen Raum!
Selbstdisziplin ist innerhalb dieser Ebenen gefragt, um eigene negative Antreiber zu besiegen. Besiegen bedeutet hier ein Verstehen der Inneren Zustände. Lassen sich auch negative Gefühle positiv integrieren, verlieren sie ihre Macht und dominieren nicht mehr.
Seien Sie sich Ihrer Inneren Haltung bewusst! Der beste Invest ist der in SIE SELBST! Ich freue mich auf unsere Begegnung und die Chancen, die das Jahr 2025 mit sich bringen!
#selbstdisziplin #emotion #ehrlichkeit #kompetenz #mitarbeiter
Ein hohes Bewusstsein über unser Vertrauen und unsere Verantwortung uns selbst gegenüber ist essenziell.
Sich dafür Zeit zu nehmen, Selbstreflexion und Selbstfürsorge zu betreiben, öffnet uns in diesen Momenten die Augen, worauf wir in unserem Leben in Zukunft verzichten dürfen. Meist sind es schwierige Momente, Erlebnisse oder Erfahrungen, aus denen wir gestärkt hervorgehen und mit ganz neuen Energien ein persönliches Wachstum erfahren.
Zeit sich neu „auf-/aus-zu-richten“! Die Jahreswende ist ein guter Moment!
Mit Empfindungen, aber auch Informationen bewusst umzugehen, ist eine wertvolle Grundlage, um aus störenden und komplizierten Beziehungsgeflechten auszusteigen. Ob innerhalb des Privat- oder des Berufslebens ist dabei unerheblich. Fehlt es auf der anderen Seite an Werten wie Ehrlichkeit, Fairness, Treue und Loyalität, zeigt es sich genau in diesen Situationen. Ruhe zu bewahren, um keine voreiligen Bewertungen zu treffen und erfolgreiche Schlüsse ziehen zu können, macht in diesen Fällen Sinn. Ein passives Hinnehmen oder sogar bewusstes Ignorieren im Außen sind ebenso wie manipulatives Vorgehen ein Zeichen, dass Menschen in dem falschen Strom mitschwimmen. Das bringt Sie nicht weiter!
Meist sehr enttäuschend, wenn man sowieso geschwächt ist, ob gesundheitlich oder wegen der äußeren Umstände. Sich im privaten Bereich zu distanzieren ist eine Frage der Inneren Entscheidung und demnach relativ einfach. Oftmals sogar befreiend, sobald man wahrnimmt, wieviel Zeit für ungesunde Systeme verschwendet wurde. Schnell gehen neue Türen auf und die Erkenntnis, dass in der Regel Besseres wartet, sorgt für positiven Spirit und stärkendes Vorangehen. Alles andere zieht (Lebens-)Energie!
Wenn die Existenz davon betroffen ist, regieren bei vielen Menschen verständlicherweise Ängste im Hinblick auf eine Veränderung. Mut zu fassen und ohne Druck Ausschau zu halten, erhöht das Motivationslevel in solchen Zeiten.
In Führungsebenen ist bei Missachtung von Persönlichkeiten mit schwerwiegenden Konsequenzen zu rechnen. Denn häufig ist es eben genau diese eine Person, die für eine neue Form von Kompetenz, Vertrauen und Verbundenheit gesorgt hat. Fällt diese weg, lässt sich das Rad nicht wieder zurückdrehen und einfach weitermachen, als hätte es diese Person nicht gegeben. Es entsteht ein Defizit, welches für die Phasen vor und nach einer Nachfolge und Transaktion von Nachteil sein kann.
Neben dem Wertebewusstsein bedarf es zeitgemäßer Kompetenzen, um einen souveränen Umgang mit unvorhergesehenen Einflüssen zu pflegen, sprich richtige Entscheidungen aktiv im Moment zu treffen. Dies ist unabdinglich. Dazu ist eine neutrale Perspektive auf die Dinge notwendig. Bisherige „eingeschränkte“ Sichtweisen sollten über Bord geworfen werden, um zu neuen EinSICHTen zu kommen.
In Bezug auf das Beziehungsmanagement sowie auf das Mitarbeiterengagement ergeben sich „Einbußen“, abgesehen von dem Verlust des Ansehens und der Ernsthaftigkeit. Darüber hinaus findet der Wohlfühlfaktor in einer solchen Gemeinschaft keinen Raum!
Selbstdisziplin ist innerhalb dieser Ebenen gefragt, um eigene negative Antreiber zu besiegen. Besiegen bedeutet hier ein Verstehen der Inneren Zustände. Lassen sich auch negative Gefühle positiv integrieren, verlieren sie ihre Macht und dominieren nicht mehr.
Seien Sie sich Ihrer Inneren Haltung bewusst! Der beste Invest ist der in SIE SELBST! Ich freue mich auf unsere Begegnung und die Chancen, die das Jahr 2025 mit sich bringen!
#selbstdisziplin #emotion #ehrlichkeit #kompetenz #mitarbeiter