Weshalb weniger Homeoffice? – Kommando zurück ist nicht die Lösung
Viele Unternehmen haben den Homeoffice-Anteil wieder gesenkt. Ein striktes „Zurück ins Büro“ ist nicht wirklich der beste Weg. Ist das Hybrid – Modell der richtige Kompromiss? Insbesondere im Hinblick auf die Digital Natives ist Flexibilität in der Unternehmensführung essenziell. Ein kontinuierlicher Präsenz-Anteil, je nach Branche, ist für die Teamarbeit und Unternehmenskultur dennoch unerlässlich.
Arbeitsbedingungen, unabhängig davon ob Homeoffice oder vor Ort, sollten den Prozessabläufen sowie dem Wertefundament des Unternehmens in einem steten Wandel angepasst werden.
Einige Fragen, die Sie sich stellen können:
✅ Welche Tätigkeiten funktionieren remote besser, welche profitieren von persönlicher Zusammenarbeit?
✅ Wie beeinflusst die Arbeitsweise die Unternehmenskultur – wird Zusammenarbeit dadurch gefördert oder führt sie zu Silodenken?
✅ Erfüllt das Unternehmen langfristig die technischen und organisatorischen Voraussetzungen, damit beide Modelle funktionieren?
Letztendlich geht es darum, einen Weg zu finden, der sowohl die Effizienz als auch die Zufriedenheit und damit das Engagement der Mitarbeitenden steigert.
Welche Ansätze finden Sie für sinnvoll?
Ein hohes Bewusstsein für diese Themen ist entscheidend – vor allem in Berücksichtigung des demografischen Wandels.
Unternehmen müssen sich folgendes bewusst machen:
✅ Ältere Mitarbeiter haben oft andere Bedürfnisse als jüngere – z. B. in Bezug auf ergonomische Arbeitsplätze oder digitale Weiterbildungsmaßnahmen, hingegen ist hier mit einer höheren Loyalität und Beständigkeit zu rechnen
✅ Die junge Generation erwartet eine hohe Flexibilität und eine gute Work-Life-Balance – starre Büropräsenz wirkt unattraktiv, mindert die Leistungsbereitschaft und erschwert nachhaltig die Mitarbeiterbindung
✅ Der Fachkräftemangel zwingt Unternehmen zu zukunftsfähigen Arbeitsmodellen, um Talente aus allen Generationen zu gewinnen und zu halten. Arbeitgeber-Attraktivität über Empfehlungsprogramme ist hier nach wie vor ein Schlüsselelement
Dafür braucht es Innovation – nicht nur bei den Arbeitsmodellen, sondern auch in der Unternehmenskultur und den Prozessen. Welche Maßnahmen sehen Sie als besonders zukunftsweisend und sind diese bereits Teil Ihrer Führungs-Qualität?
Für weitere Impulse kontaktieren Sie mich jederzeit persönlich, ich freue mich auf Sie!
#homeoffice #change #leadership #generationen #