Blog

Eine Vielzahl lesenswerter Bücher, Beiträge und Ratgeber, Weiterbildungen, Seminare und Coachings – in Summe ein großes Portfolio an Themen und Grundsätzen, die mich in den Bereichen Führung, Bewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung in nunmehr 30-jähriger Selbstständigkeit täglich begleiten. Die Essenz hieraus, erweitert mit der von mir daraus gewonnenen Kreativität des Schreibens teile ich nun gerne auf meinem Blog. Verbunden mit der herzlichen Einladung, daran teilzuhaben.

Hier finden Sie die aktuellen Veröffentlichungen. Noch ein kleiner Tipp zur schnelleren Orientierung: Mit den nachstehenden Buttons können Sie die Beiträge nach den Rubriken Führung, Bewusstsein und Tipps filtern.

Sie haben Fragen zu einem bestimmten Thema? Dann melden Sie sich bitte – nutzen Sie das Kontaktformular, schreiben Sie mir eine E-Mail unter info@schritt-werk.de oder rufen Sie mich an +49 88079461137.

„Auf dem Boden bleiben“ oder doch lieber „Höhenflug“?

„Auf dem Boden bleiben“ oder doch lieber „Höhenflug“?
Wissen und Fähigkeiten werden vorausgesetzt, Ziele klar definiert, der Wunsch nach Erfolg wird häufig zum Kampf und man beruft sich auf ständige Wiederholung „aus Alt mach Neu“ als Voraussetzung für permanente Erneuerung und Weiterentwicklung. Vermutlich hat fast jeder Mensch schon einmal das Gefühl erlebt, dass es einem den Boden unter den Füßen wegzieht oder gar, eine Bruchlandung erlitten zu haben!? In solchen Fällen ist es ...
Weiterlesen …

Erfolg und Sicherheit sind keine Zufälle – der „Schlüssel zum Glück“!

Erfolg und Sicherheit sind keine Zufälle – der „Schlüssel zum Glück“!
Ist Sicherheit eher ein Grundbedürfnis oder ein Zustand oder doch nur Emotion? Was hat dies mit unserer eigenen Verantwortung zu tun? Paracelsus hat schon im 16. Jahrhundert mit seiner Medizin die Ganzheit der Natur betrachtet und zum Ausdruck gebracht, dass bei allen Metallen, Kristallen, Tieren, Pflanzen und Menschen Signaturen vorhanden sind. Wir alle tragen unsere persönliche Signatur. Bewegungen und Schwingungen innerhalb unserer Systeme prägen alles ...
Weiterlesen …

Sind Sie sich Ihrer Attraktivität bewusst? Als Persönlichkeit oder Unternehmer?

Sind Sie sich Ihrer Attraktivität bewusst? Als Persönlichkeit oder Unternehmer?
Attraktivität - wir sind es gewohnt, Begrifflichkeiten in den Raum zu werfen, ohne uns derer Bedeutsamkeit wirklich bewusst zu sein und den Wert zu erkennen! Attraktivität ist nichts anderes als Anziehungskraft, doch wen / was ziehe ich letztendlich an bzw. wen / was ziehe ich an mich oder vielmehr … wer / was zieht mich an? ...
Weiterlesen …

Öfter mal kräftig pusten – Kreativität kann man sich aneignen!

Öfter mal kräftig pusten - Kreativität kann man sich aneignen!
Der Begriff Kreativität stammt von dem lateinische Wort creare, was so viel bedeutet wie „etwas neu schöpfen, etwas erfinden, etwas erzeugen, etwas herstellen“. Zugleich hat es die Nebenbedeutung von „auswählen“. Auch das lateinische "crescere", welches "geschehen und wachsen" bedeutet, ist in der Kreativität enthalten. Hieraus erklärt sich die Doppelbedeutung der Kreativität zwischen dem aktiven Tun und dem passiven Weglassen ...
Weiterlesen …

Zahlen, Daten, Fakten, dass es nur so raucht – Bildung und Kompetenz heute!

Zahlen, Daten, Fakten, dass es nur so raucht – Bildung und Kompetenz heute!
Inwieweit gehen Bildungssystem und Kompetenzentwicklung heute kongruent? Wir sprechen von dem heutigen Bildungssystem, welches endlos diskutiert wird und entscheidend für Mess-Systeme und Wissensprüfungen ist. Dagegen Anforderungen der Arbeitswelt, die sich, teils radikal verändernd, an Schul- und Universitätsabgänger stellen? Eindeutig klar ist, es gibt keine Kompetenz ohne ...
Weiterlesen …

Ihr unermessliches Bewusstsein!

Ihr unermessliches Bewusstsein!
"Ihr unermessliches Bewusstsein“ - dieser Bereich ist viel größer und wirksamer, als Sie bisher denken. Darum geht es, Sie werden eine neue Form von Denken kennenlernen, die weniger negative Gedanken zulässt. Das was wir Denken nennen, ist lediglich die Fortführung von Denkanstößen, die uns unser Verstand liefert. Wichtig ist es zu verstehen, dass wir ein Gleichgewicht zwischen Verstand und Intuition herstellen sollten. Denn je dominanter ...
Weiterlesen …

Sensitivität ist ein Persönlichkeitsmerkmal!

Sensitivität ist ein Persönlichkeitsmerkmal!
Sensitivität ist eine herausragende Eigenschaft in der Führung von Unternehmen, aber man bekommt sie nicht unbedingt in die Wiege gelegt. Sensitivität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, ein anderes ist die Sensibilität. Der Unterschied – Sensibilität zielt mehr auf das Fühlen ab, während Sensitivität zudem das Gespür aktiviert – das bedeutet nicht mehr, als dass Vorausahnungen nicht unbegründet sind. Es dient insbesondere der Förderung und Stärkung des Individuums ...
Weiterlesen …

Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?

Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?
Was Zeit essenziell und wirklich ist, bleibt für uns genauso spannend, wie die Antwort auf die Frage, was Materie und Energie sind. Wir kennen deren Verhalten und Dynamik, entwickeln Formeln, aber die Antwort auf Wesen und Herkunft bleibt offen. Hat die Zeit einen Anfang? Kann man sie verlangsamen oder gar zurückdrehen? Wichtig ist unser eigener Umgang mit der Zeit ...
Weiterlesen …

Die Ruhe in der Stille!

Die Ruhe in der Stille!
Wie sieht es mit der „Ruhe“ in Ihnen selbst aus? Viele Menschen suchen die Stille, um zur Ruhe zu kommen. Sie ist sicherlich sehr unterstützend, aber letztendlich nur ein Wegfall von sämtlichen Geräuschen, Lärm und weiteren Einflüssen, die uns stören. Häufig verspüren Menschen dann sogar intensiver eine starke Unruhe in sich. So wie Sie „Äußere“ Ruhe in der Stille erleben, können Sie „Tiefe, dauerhafte“ Ruhe ...
Weiterlesen …

Die Anforderungen an eine neue Führungsqualität – wie sich Arbeit durch Digitalisierung verändert!

Die Anforderungen an eine neue Führungsqualität - wie sich Arbeit durch Digitalisierung verändert!
Digitalisierung wird häufig noch als Revolution oder vorrangig wirtschaftliches Interesse gesehen. Bisherige Strukturen fallen weg, Neue müssen geschaffen werden. Dabei soll die Digitalisierung für mehr Effizienz sorgen. Die Möglichkeit, eine Stärkung der Leistungsfähigkeit durch bessere Qualifizierung zu erfahren ist die eine Seite, ein sinkender SelbstWERT durch den Wegfall der bisherigen Arbeit die ...
Weiterlesen …